Weil wir Lust auf Zukunft haben.

Weil wir Lust auf Zukunft haben.
FDP Kempten

Über uns

Wir sind deine Freien Demokraten vor Ort.

Wir Freie Demokraten sind deine liberale Stimme in Kempten. Wir wollen Kempten noch besser machen und setzen uns daher für eine nachhaltige Finanzpolitik, ein gutes Miteinander von Jung & Alt, eine attraktive Stadtentwicklung sowie für eine nachhaltige Umweltpolitik ein.

Personen

Das sind wir:

Andreas Dünnebier

Vorsitzender

Daniela Busse

Vorsitzende

Schwäbische Bezirksrätin

Angelina Schade

Stellvertretende Vorsitzende

Tim Greinus

Stellvertretender Vorsitzender
Iris Hiltensberger

Iris Hiltensberger

Schriftführerin
Alexander Zellner

Alexander Zellner

Schatzmeister

Ullrich Kremser

Kemptener Stadtrat
Vorsitzender der Ausschussgemeinschaft FDP/UB/ÖDP/FFK/JU

 

Dr. Dominik Spitzer

Mitglied des Bayerischen Landtages
Kemptener Stadtrat

Manuela Büchler

Frauenbeauftragte

Positionen

Das wollen wir verändern:

Mobilität mit Bodenhaftung.

Bei der Mobilität verlieren wir nicht die Bodenhaftung. Teuren Seilbahn-Phantasien erteilen wir eine klare Absage. Wir setzen uns für einen qualitativen und bezahlbaren ÖPNV ein, der die Menschen zuverlässig und schnell von A nach B bringt. Was wir fordern: Mehr Park and Ride Parkplätze, eine Ringlinie in Kempten, smarte Car-Sharing Angebote und Kempten als Modellregion für autonomes Fahren.

Smarter Klimaschutz - effizient und maßgeschneidert.

Regional erzeugter Wasserstoff aus erneuerbaren Energien ist die Chance für Kempten und das Allgäu für schnellen und effizienten Klimaschutz. Mit Wasserstoff kann eine vernetze Mobilität auf Schienen aber auch für den örtlichen ÖPNV und den Privatverkehr sichergestellt werden. Lasst uns diesen Schritt für unseren Planeten vor Ort gemeinsam gehen.

Der Jugend eine Stimme geben.

Um junge Menschen in Kempten in die Politik miteinzubeziehen, stehen wir für ein Jugendparlament in Kempten. Hier können Jugendliche ihre Stadt aktiv mit frischen Ideen mitgestalten und übernehmen Verantwortung für Kempten. Junge Menschen wollen sich politisch engagieren - schaffen wir also die Rahmenbedingungen dafür.

Familie und Beruf - das geht.

Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Väter und Mütter ist nur dann möglich, wenn in Kempten die Qualität der Kinderbetreuung weiter steigt. Hierzu müssen die Öffnungszeiten der offenen Ganztagesschulen verlängert werden, um dem Arbeitsleben im 21. Jahrhundert gerecht zu werden. Eine Abholung der Kinder um Punkt 16 Uhr geht an der Lebensrealität vieler vorbei.

Kempten digital und transparent denken und handeln.

Kempten ist die älteste Stadt Deutschlands – die Verwaltung möchten wir zur modernsten ausbauen. Um die Transparenz einer Demokratie zu stärken, müssen Protokolle von Sitzungen online einsehbar sein. Wir fordern, dass ein Großteil der Behördengänge in Zukunft online möglich wird. Der Gang zur Behörde mit langen Wartezeiten muss der Vergangenheit angehören. Wir stehen für eine smarte und digitale Verwaltung für die Bürgerinnen und Bürger

Leerstand bekämpfen - Vielfalt im Einzelhandel sichern.

Damit Kempten eine lebendige Stadt bleibt, muss der vorherrschende Leerstand gezielt angegangen werden. Um unsere Innenstadt wieder mit Leben zu füllen, haben wir ein nachhaltiges vier-Säulen-Konzept ausgearbeitet, um sowohl finanzielle Unterstützung, aber auch Unterstützung im Bürokratie-Dschungel für Start-Ups und neuen Geschäften anzubieten.

Baubeschleuniger und Bauvereinfacher.

Mehr und bezahlbarer Wohnraum für Kempten – das schaffen wir nur, wenn in Kempten baufreies Gelände schneller entsteht und über Baugenehmigungen zügiger entschieden wird. Einen Mietspiegel, der die Kosten für Wohnen nur weiter in die Höhe treibt und ein Bürokratiemonster darstellt, sehen wir sehr kritisch. Die Erneuerung des Flächennutzungsplans in Kempten muss jetzt schnell aber auch sorgsam umgesetzt werden.

Pflege kommunal denken - feste Kurzzeitpflegeplätze schaffen.

Die Pflege ist in einer immer älter werdenden Gesellschaft eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Hier müssen die Kommunen neue Wege gehen. Wir Freie Demokraten fordern eine finanzielle Unterstützung durch die Stadt für Einrichtungen, die festgelegte Kurzzeitpflegeplätze für Kemptenerinnen und Kemptener bereithalten.

Grund- und Gewerbesteuern reduzieren.

Als Partei der wirtschaftlichen Vernunft verlangen wir eine Reduzierung der Grund- und Gewerbesteuer. Eine Minderung der Grundsteuer führt zu einer Entspannung der Mietkosten und macht Wohnen günstiger. Durch eine Senkung der Gewerbesteuer wird es für Unternehmen attraktiver, sich in Kempten niederzulassen. Das bedeutet Schaffung neuer Arbeitsplätze und mehr Einnahmen für die Stadt.

Meldungen

Was derzeit so läuft:

Ullrich Kremser

Haushaltsrede von Ullrich Kremser

Sicher, man kann alles verbessern. Es muss aber auch finanziert werden. Das
belastet unsere Bürgerinnen und Bürger. Bezahlbarer Wohnraum entsteht
nicht durch mehr Vorschriften.

Aufstellung

FDP wählt Kandidaten für Landtag und Bezirk im Stimmkreis Kempten, Oberallgäu

Mit einem jungen Duo starten die Liberalen in das kommende Landtags- und Bezirkstagswahljahr im Stimmkreis Kempten, Oberallgäu: Simon Schwendiger aus Sulzberg (33 Jahre) ist seit 2020 gemeinsam mit seinem Vater Geschäftsführer im eigenen Familienbetrieb Epoflor und will nun für die FDP als örtlicher Unternehmer Flagge zeigen: „Es ist mir wichtig, dass ich mich als Mittelständler aus dem Allgäu für die Wirtschaft einsetze. In der Politik wird oft genug geschimpft, dass die wirtschaftliche Kompetenz fehlt und es einen Linksrutsch in unserer Gesellschaft gibt. Kein Wunder, wenn sich unsere Unternehmer nicht aktiv in der Politik beteiligen. Ich möchte das ändern und setze im kommenden Jahr vor allem auf die Themen Bürokratieabbau, Handwerk, duale Ausbildung sowie Fach- und Arbeitskräftegewinnung.“

FDP Kempten

FDP Kempten sammelt Unterschriften gegen XXL-Landtag

Wir wissen: ein starkes Parlament muss nicht groß sein, deswegen startet die FDP Bayern gemeinsam mit dem Bund der Steuerzahler Bayern sowie dem Bund der Selbstständigen Bayern ein Volksbegehren. Warum? Weil CSU und Freie Wähler alle bisherigen Gesetzesinitiativen der FDP im Bayerischen Landtag abgelehnt haben.

Kontakt

Wir freuen uns immer auf Anregungen und neue Ideen. Bleiben Sie mit uns im Kontakt:

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

FDP Kempten; c/o FDP Schwaben
Dieselstr. 1
87437 Kempten
Deutschland